Bewertung Gemeinde Meikirch
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Gemeinde Meikirch in Wahlendorfstrasse 10, 3045 Meikirch wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Gemeinde Meikirch
Die Gemeinde Meikirch liegt 10 km nordwestlich von Bern. Sie umfasst die Dörfer Meikirch, Ortschwaben, Wahlendorf sowie die Weiler Grächwil, Aetzikofen und Weissenstein. Meikirch mit rund 2'400 Einwohnern gehört zum Amtsbezirk Aarberg und damit zum Seeland.
Im meist nebelfreien Meikirch kann an schönen Tagen eine wundervolle Aussicht auf das Alpenpanorama genossen werden. Sehenswert ist auch das Naturschutzgebiet Widi mit den vielfältigen Lebewesen in und um das Biotop. Das Widi ist von der Bushaltestelle in wenigen Minuten zu Fuss zu erreichen (Postautolinie Bern - Wahlendorf, Haltestelle Grächwil).
Verkehrstechnisch ist Meikirch stark nach Bern orientiert. In der Gemeinde Meikirch gibt es ca. 120 Arbeitsplätze in den Bereichen Landwirtschaft, Gewerbe und Dienstleistung. Der grösste Teil der Erwerbstätigen pendelt in die Stadt Bern oder in deren Agglomeration. Die Schulen: Die Gemeinde unterhält in Meikirch, Wahlendorf und Ortschwaben je eine Unterstufe und betreibt in Meikirch zentral eine Oberstufe. Kindergärten gibt es in Meikirch und Ortschwaben und wenn viele Kinder den Kindergarten besuchen sogar in Wahlendorf. Die Gemeindeverwaltung befindet sich in Meikirch. Die drei Dorfteile Meikirch, Wahlendorf und Ortschwaben verfügen je über Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf.
Meikirch, Port, la Neuveville sowie die Stadt Bern verfügen als einzige Gemeinden im Kanton über eine freiwillige Feuerwehr.