Bewertung Gemeinde Mauensee
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Gemeinde Mauensee in Vogelmatt 2, 6216 Mauensee wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Gemeinde Mauensee
Mauensee, an den beiden Verkehrsachsen Sursee-Wiggertal und Sursee-Willisau gelegen, ist eine ländliche Wohngemeinde, die Ruhe, Aussicht und eine herrliche Landschaft bietet. Das Wahrzeichen der Gemeinde Mauensee, das idyllische Schloss, liegt auf der grössten Insel des Mauensee. Die zum grössten Teil intakte Umwelt, der wunderschöne See und die Nähe zum Zentrum Sursee, bilden ideale Voraussetzungen für eine gute Wohnqualität. Mauensee war früher ein typisches Bauerndorf. Heute ist es eine klassische Wohngemeinde mit einem regen Vereinsleben.
Die Gemeinde setzt sich aus vier Dorfteilen oder Weilern zusammen. Neben dem Dorf Mauensee als eigentlichem Zentrum gehören Kaltbach, der Weiler Bognau und das Gebiet Chotten, wo in den vergangenen Jahren zahlreiche Wohngebiete entstanden sind, zur politischen Gemeinde Mauensee.
Die kleine Gemeinde Mauensee mit seinen rund 1150 Einwohnerinnen und Einwohnern ist heute im Aufwind. Das Schul- und Mehrzweckgebäude ist auf dem neuesten Stand. Das Strassennetz ist gut ausgebaut. Ein sehr gut ausgebauter Fuss- und Radweg verbindet Mauensee mit Sursee, mit St. Erhard und mit dem Rottal. Das Dorf Mauensee ist an den öffentlichen Verkehr angeschlossen.
Mauensee hat sich in den vergangenen Jahren von einer Bauerngemeinde zu einer gemischtwirtschaftlichen Gemeinde entwickelt. Neben den heute noch bestehenden ca. 25 Landwirtschaftsbetrieben bieten heute eine Weichkäserei mit Felsenkeller (Emmi Kaltbach), eine Metallbaufirma, zwei Gartenbauunternehmen und über dreissig Handwerks- und Dienstleistungs-betriebe Arbeitsplätze in verschiedenen Branchen an.
Wer seine Freizeit in der freien Natur verbringen oder sich fit halten will, dem bieten sich in Mauensee zahlreiche Möglichkeiten. Die attraktrive Landschaft mit allen topographischen Facetten gilt bei Spaziergängern, Joggern, Bikern und allen andern Bewegungssportlerinnen und Bewegungssportlern als Geheimtip. Die beiden in unmittelbarer Nähe gelegenen Vitaparcours laden geradezu zum Bewegen ein.