Bewertung Gemeinde Lachen
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Gemeinde Lachen in Alter Schulhausplatz 1, 8853 Lachen wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Gemeinde Lachen
Lachen, seit 1803 Hauptort des schwyzerischen Bezirks March, befindet sich an einmaliger Lage an den südlichen Gestaden des oberen Zürichsees.
Die Gemeinde Lachen weist eine Landfläche von 2.3 km2 auf und ist flächenmässig die kleinste Gemeinde des Kantons Schwyz.
Sie treffen in Lachen auf 6800 Menschen mit kultureller Durchmischung, die sich einsetzen, die Zukunft zu gestalten und die Bereitschaft für stetigen Wandel zeigen.
Die Ansicht von Lachen wird dominiert von der doppeltürmigen spätbarocken Pfarrkirche von 1709/11 nahe am Ufer des Zürichsees gelegen. Beachtliche kulturhistorische Werke sind ferner die hochbarocke Kapelle im Ried von 1684, der Marienbrunnen am Kreuzplatz von 1794 sowie das mitten im Dorf gelegene Bezirksrathaus. Lachen besitzt eine Reihe von Denkmälern wie das Soldatendenkmal der March, das Franzosendenkmal sowie das Raffdenkmal und viele schöne Dorfbrunnen und Gedenksteine.
Die Gemeinde Lachen strebt ein qualitatives Wachstum an und möchte in naher Zukunft mit entsprechenden Massnahmen den Dorfkern aufwerten. Für die Zukunft ist es auch von enormer Bedeutung, dass die bestehenden Naherholungsgebiete erhalten bleiben.