Bewertung Gemeinde Hergiswil
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Gemeinde Hergiswil in Seestrasse 54, 6052 Hergiswil wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Gemeinde Hergiswil
Hergiswil liegt am Fusse des Pilatus am Vierwaldstättersee. Die Gemeinde zählt 5'390 Einwohner, davon 741 Ausländer (2007). Die Fläche der Gemeinde beträgt 1699.6 Hektar.
Nach der erstmaligen Erschliessung Hergiswils in den Jahren 1854–1858 durch den Bau der Brünigstrasse, konnte man auch auf dem Landweg nach Hergiswil gelangen. Bis dahin war das Dorf nur mit Booten von Stansstad oder Luzern her zu erreichen.
Durch den Bau der Brünigbahn (1887–1889) wurde Hergiswil schliesslich auch an das Schienennetz angeschlossen. Heute zieht sich ein Strassennetz von ca. 34.5 km Länge durch das Dorf. Es ist an die Autobahn A2 angeschlossen, welche sich seit den 70er Jahren durch das Dorf und gut sichtbar auf einem Viadukt dem Lopper in Richtung Süden entlang zieht. Zwei Bahnhöfe und eine Schifflände der Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees schliessen das Dorf an den Öffentlichen Verkehr der Region an.