Bewertung Gemeinde Cham
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Gemeinde Cham in Mandelhof, 6330 Cham wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Gemeinde Cham
Das Chamer Gebiet war bereits vor 6000 Jahren besiedelt. Diese Besiedlung wurde im römischen Reich fortgesetzt. 858 schenkte Ludwig der Deutsche den Hof Chama der Fraumünsterabtei Zürich. 1360 bekam Cham das Stadtrecht. Seit 1608 ist der Bär das Chamer Wappentier. Im 18. Jahrhundert begann die Industrialisierung und gleichzeitig stieg die Anzahl der Einwohner von 1321 im Jahr 1850 auf circa 10'000 Einwohner im Jahr 1986.
Ende des 19. Jahrhunderts etablierte sich in Cham mit der 1866 gegründeten Anglo- Swiss Condensed Milk Company die Milchindustrie, die in der "Milchsüüdi" Milch zu Kondensmilch verarbeitete.
1991 bekam Cham den Wakkerpreis für den sinnvollen Umgang mit der Bausubstanz, den Frei- und den Verkehrsflächen. 2001 erhielt Cham das Label Energiestadt.
2004 folgte nach ausserordentlichen Anstrengungen in den betroffenen Gebieten die Verleihung des European Energy Award Gold, also des Gold-Energielabels. Cham ist damit die vierte Gemeinde der Schweiz, die eine solche Auszeichnung innehat.