Bewertung Gemeinde Besenbüren
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Gemeinde Besenbüren in Kantonsstrasse 10, 5627 Besenbüren wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Gemeinde Besenbüren
Besenbüren, die sonnigste Gemeinde im Freiamt, liegt mitten im ländlichen Erholungsgebiet des Wagenrains, dem Auge freie Sicht gewährend von den bewaldeten Abhängen des Lindenbergs über die Weite des Torfmoores im Süden über Kapf und Rigi hinweg bis zu den fernen Höhen der Alpen – ein Zuhause, das gefällt.
Bald 600 Einwohner, Familien, die seit Generationen hier verwurzelt sind, und Neuzuzüger, schätzen unsere Wohn- und Lebensqualität – fernab vom Getöse der Stadt und doch nur unweit der grossen Zentren – dafür sorgen unsere Natur- und Naherholungsgebiete.
Hand in Hand planen die Behörden im Einklang mit der Einwohnerschaft die Zukunft des Dorfes. Moderates Wachstum wird angestrebt. Ziel ist, das kleine Gemeinwesen zu stärken, um auch der Jugend dauerhaften Anreiz zu bieten, im schönen Dorf wohnhaft zu bleiben oder nach ausbildungs- oder berufsbedingtem Abschweifen gerne hierhin zurückzukehren.