Bewertung Gemeinde Berneck
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Gemeinde Berneck in Rathausplatz 1, 9442 Berneck wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Gemeinde Berneck
Berneck liegt im Mittelrheintal in einer geschützten Talbucht, in der seit über 1100 Jahren Reben angebaut werden. Natürlich befinden sich wegen des milden Klimas auch bevorzugte Wohnlagen in unserer Gemeinde. Der Reben- und Waldgürtel um Berneck bildet ein begehrtes Naherholungsgebiet für die gesamte Region und das benachbarte Vorarlberg. Berneck grenzt an die St. Galler Gemeinden Au und Balgach sowie an das Appenzeller Land mit der Gemeinde Walzenhausen AR und dem Bezirk Oberegg AI.
Mit gut 3400 Einwohnerinnen und Einwohnern und einer Grösse von 5,6 km2 ist Berneck eine eher kleinere, dafür heimelige und überblickbare Gemeinde. Der tiefste Punkt liegt mit 404 Metern in der Talebene, der höchste Punkt liegt mit 719 Metern über Meer an der Grenze zu Oberegg.
Aus dem einstigen Bauern- und Handwerkerdorf ist eine moderne Wohn- und Industriegemeinde mit guter Infrastruktur geworden. Das Industriegebiet befindet sich am Dorfrand in unmittelbare Nähe zum Autobahnanschluss in Au und dem Grenzübergang nach Österreich. Mit rund 1700 Arbeitsplätzen halten sich die Zu- und Wegpendler in der Waage. Zahlreiche Dienstleistungsbetriebe und auch Einkaufsmöglichkeiten bestehen in unserem Dorf.