Bewertung Gemeinde Aarwangen
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Gemeinde Aarwangen in Langenthalstrasse 4, 4912 Aarwangen wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Gemeinde Aarwangen
Die Gemeinde Aarwangen erfüllt nach wie vor ihre regionale Aufgabe, so zum Beispiel als Sitz des Kreisgerichtes, des Betreibungs- und Konkursamtes, des Zivilschutzkompetenzzentrums, des Regionalen Sozialdienstes, des SPITEX, der Wehrdienste, Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung, etc. Aarwangen verfügt auch über gute Einkaufsmöglichkeiten. Im Freizeitbereich kann das grosse Naherholungsgebiet mit 340 Hektaren Wald besucht werden. Wanderwege entlang der Aare laden zum Verweilen ein. Die 40 Dorfvereine verfügen über gute Infrastrukturanlagen. Für alle Ansprüche steht ein Angebot bereit. Die seriöse Nachwuchsförderung in den Dorfvereinen führte bereits zu Erfolgen auf eidgenössischer Ebene.
Für die medizinische Versorgung der Dorfbevölkerung stehen zwei Gemeinschaftsarztpraxen und eine Zahnarztpraxis zur Verfügung. Der SPITEX-Dienst bietet seine Dienste in der Krankenpflege und im Hausdienst an. Ein Regionalspital befindet sich in der Nachbarstadt Langenthal.
Ein gut geführtes und architektonisch wohnlich gestaltetes Altersheim sorgt für die älteren Bewohner und Bewohnerinnen. Dem 45 Plätze aufweisenden Altersheim Riedli sind zusätzlich noch Alterswohnungen angegliedert.
In Aarwangen ist ein breitgefächertes Kleingewerbe vorhanden, welches Ausbildungsplätze in verschiedenen Bereichen anbietet. Die Mittel- und Grossfirmen der benachbarten Stadt Langenthal sind mit dem Fahrrad und den öffentlichen Verkehrsmitteln innerhalb 15 Minuten erreichbar.
Die Agrar- und Siedlungsfläche der Gemeinde Aarwangen umfasst 599 Hektaren. Die Agrarfläche wird heute noch von 29 Landwirtschaftsbetrieben bewirtschaftet.