Bewertung GAPBleu Suisse
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für GAPBleu Suisse in Genève wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über GAPBleu Suisse
L'association a pour but de promouvoir l'autonomie, le maintien et l'amélioration de la santé, d'une meilleure qualité de vie au quotidien pour les personnes fragilisées au niveau physique, social et/ou cognitif sous forme de cours, de stages. Sa durée est illimitée et à but non lucratif. L'association a pour but d'oeuvrer en faveur de la santé du public au niveau physique et mental (corps et esprit) chez les adultes, les seniors et les personnes handicapés à travers l'éducation physique, l'expression artistique et musicale. Pour atteindre son but, l'association peut recourir à tous moyens, notamment la mise en oeuvre, la promotion et la diffusion de projets éducatifs liés à la dispense d'éducation physique et sportive, l'expression artistique et musicale auprès de différents publics, notamment des structures de soins et des institutions d'appui social.