Bewertung Franz Zürcher AG
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Franz Zürcher AG in Wänibachstrasse 14, 8840 Einsiedeln wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Franz Zürcher AG
Um die Jahre 1865/1870 kam der nachmalige Firmengründer Franz Zürcher als Pflasterjunge nach Zürich. Durch Fleiss und Ausdauer bildete sich der junge Gehilfe zum Maurer. Mit seinem Berufskollegen Franco Zanini, einem italinischen Maurer, ging er anno dazumal auf Wanderschaft, die sogenannte Walz. Die beiden Maurer suchten sich von Ort zu Ort Arbeit, blieben einige Wochen oder Monate, und zogen weiter.
Das Schicksal führte sie nach Einsiedeln und Trachslau, wo die dortige Viertelskirche im Bau war. Das war in den Jahren 1876 bis 1880. Wie es sich so ergeben kann, verliebte sich der junge Maurer in ein Trachslauermädchen: Franz Zürcher verheiratete sich mit Magdalena Bisig aus Trachslau und gründete eine eigene Familie - wie 1881 auch eine eigene Firma: Dies unter dem Namen Franz Zürcher, Maurer und Hafnergeschäft Trachslau.