Bewertung Fotomuseum Winterthur
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Preis-Leistung:
Lage Standort bei Besuch vor Ort:
Vielfältigkeit des Angebots:
Die Konsumentenbewertung für Fotomuseum Winterthur in Grüzenstrasse 44 + 45, 8400 Winterthur wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Fotomuseum Winterthur
Das Fotomuseum wurde 1993 in Winterthur gegründet und ist heute ein führender Ort für die Präsentation und Diskussion von Fotografie. Mittels Ausstellungen, Publikationen, Veranstaltungen und dem Aufbau einer Sammlung (1960 bis heute) erforscht das Museum die Vielfalt fotografischer Medien. Mit unserem Programm zur Geschichte der Fotografie verfolgen wir den Anspruch, diese Geschichte neu veranschaulicht darzustellen.
Ausserdem wollen wir uns mit den zusehends immer stärker erweiterten Eigenschaften der fotografischen Techniken und Ästhetik auseinandersetzen, insbesondere durch unser Engagement in der Forschung und unsere Zusammenarbeit mit jungen Künstler_innen. Das Fotomuseum ist stolz auf die Qualität seiner Ausstellungen und die kompromisslose Reflexion des eigenen Diskurses. Offenheit und Gastfreundschaft sind uns dabei wichtig. Wir fordern uns und unsere Besucher_innen dazu heraus, über das Fotografische anders zu denken, und sind überzeugt, dass man bei der Interpretation eines Bildes immer auch etwas Bedeutsames über die Welt erfährt. Über unsere Partnerschaften in Europa und rund um den Globus bieten wir Foren für den Ideen- und Bilderaustausch sowohl on- wie offline. Unser Ziel ist es, die vielen Mitwirkenden und Besucher_innen des Museums zu inspirieren und zu überraschen.