Bewertung Food Packaging Forum Foundation
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Food Packaging Forum Foundation in Zürich wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Food Packaging Forum Foundation
Die Stiftung dient der Kommunikation wissenschaftlicher Forschung zum Thema Lebensmittelverpackung und Gesundheit von Mensch und Umwelt. lm Fokus stehen die gesundheitlichen Risiken chemischer Lebensmittelkontamination, die durch den Kontakt von Lebensmittel mit Verpackungsmaterialien aller Art entstehen und denen der Verbraucher meist unwissend tagtäglich ausgesetzt ist. Die Stiftung bezweckt insbesondere: die Förderung des öffentlichen und wissenschaftlichen Bewusstseins bezüglich aller Arten von Lebensmittelverpackungen im Hinblick auf die öffentliche Gesundheit und die Umweltverträglichkeit, der Öffentlichkeit Expertenwissen zum Thema des Stiftungszwecks zur Verfügung zu stellen, eine Plattform für den Austausch verschiedener Interessengruppen zum Thema des Stiftungszwecks zu bieten, und die Durchführung und Veröffentlichung von Forschungsarbeiten auf dem Gebiet von Materialien, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, und ihrer Auswirkungen auf die Umwelt und die öffentliche Gesundheit. Adressaten sind insbesondere Konsumenten in industrialisierten Ländern weltweit, denen die Stiftung mittels digitaler Kommunikationswege einen Zugang zu komplexen wissenschaftlichen Zusammenhängen ermöglicht, als auch Wissenschaftler weltweit, die auf dem Gebiet der Toxizität oder in verwandten Bereichen tätig sind. Die Stiftung zeigt Wissenslücken im Zusammenhang mit Lebensmittelverpackungen und menschlicher Gesundheit auf deren Erforschung im Interesse der Allgemeinheit sinnvoll erscheinen. Zur Identifikation der Wissenslücken betreibt die Stiftung Forschungstätigkeit. Die Stiftung darf nicht spezifischen Interessen der Stifterin und der Spender dienen. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keine Erwerbszwecke.