Bewertung Fondazione Haeffner-von Almen
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Fondazione Haeffner-von Almen in Lugano wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Fondazione Haeffner-von Almen
La Fondazione ha carattere di utilità pubblica e persegue, senza fine di lucro, i seguenti scopi. La promozione del ferromodellismo, in particolare attraverso l'acquisizione, la valorizzazione, la manutenzione e la gestione di modelli di treni in miniatura e di tutto quanto ad essi connesso (compresi i plastici ed il loro ampliamento). L'acquisizione, il mantenimento e la valorizzazione di immobili storici in Ticino che dovessero pervenirle in proprietà, compresa la possibilità di metterli a disposizione del pubblico quale sede museale o luogo espositivo, rispettivamente quale centro per seminari, congressi od eventi. La promozione della formazione (sia di base, sia continua) di studenti domiciliati in Ticino o di origine ticinese, particolarmente meritevoli, come pure il sostegno di istituti formativi e di ricerca di livello universitario o di scuole specialistiche, in tutti i campi, per esempio attraverso il sostegno di specifici progetti scientifici o il riconoscimento di borse di studio. Più in generale il sostegno di progetti scientifici, medici, culturali e sociali, per esempio attraverso l'aiuto finanziario a organizzazioni o istituzioni di interesse pubblico ticinesi e svizzere. La Fondazione può acquisire, detenere ed alienare beni immobili anche al solo scopo di ottenere i mezzi per il perseguimento dei suoi scopi.