Bewertung Fondazione Federica Spitzer (FoFS)
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Fondazione Federica Spitzer (FoFS) in Lugano wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Fondazione Federica Spitzer (FoFS)
La Fondazione, ispirata alla figura umana di Federica Spitzer (1911-2002) e volta a dare continuità ai suoi ideali, ha come scopo di fare memoria dei genocidi, delle persecuzioni e dei totalitarismi e contrastare il razzismo, promuovendo il valore della libertà e la comprensione fra popoli, culture e religioni diverse. La Fondazione è depositaria del Fondo Spitzer che riunisce i materiali appartenuti a Federica Spitzer, che ne documentano la deportazione, la condizione di profugo e la testimonianza da lei svolta. La Fondazione gestisce il Fondo in collaborazione con istituzioni accademiche e culturali interessate. La Fondazione si rivolge all'opinione pubblica e in particolare modo ai giovani e alle scuole, attraverso: l'attribuzione di premi a persone, associazioni o istituti educativi che si sono distinti per iniziative che sono in sintonia con gli scopi della Fondazione; l'organizzazione di eventi culturali, mostre, manifestazioni, iniziative scientifiche, comunicazione multimediale; la divulgazione dei documenti del Fondo Spitzer e la loro messa a disposizione per la ricerca scientifica; l'acquisto di eventuali documenti inediti riguardanti Federica Spitzer.