Bewertung Fondazione Alice
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Fondazione Alice in Lugano wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Fondazione Alice
a) Sussidiare, finanziare, assumere in proprio o realizzare attività e strutture ambulatoriali, territoriali stazionarie o semistazionarie nel campo della presa a carico di situazioni relative al disagio bio-psico-sociale, con particolare riferimento al problema delle dipendenze. b) Sussidiare, finanziare, realizzare o assumere in proprio progetti dì formazione, di informazione generale, di ricerca scientifica e di pubblicazioni relativi ai problemi psico-sociali, sociologici e antropologici del mutamento generazionale. c) Sussidiare o finanziare interventi diretti a favore di singole persone in difficoltà a causa di problemi legati alle dipendenze, per realizzare cure e promuovere la riabilitazione, il reinserimento professionale e l'inclusione sociale, e ciò allo scopo di favorire la risocializzazione. d) Acquistare o acquisire in proprio immobili, raccogliere fondi e accettare donazioni per realizzare gli scopi di cui punti a), b) e c) e per costituire il proprio patrimonio. e) La Fondazione potrà inoltre collaborare con altre Fondazioni e Associazioni attive nell'ambito sociosanitario e culturale pubbliche o private.