Bewertung Fondazione Aiuto all'Umanità Sofferente
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Fondazione Aiuto all'Umanità Sofferente in Lugano wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Fondazione Aiuto all'Umanità Sofferente
Seguire le direttive di San Pio di Pietralcina e si propone di andare incontro ad ogni sofferenza materiale e spirituale dell'uomo sia in Svizzera che all'estero. La Fondazione non ha scopo di lucro. Primo impegno della Fondazione, come da espresso desiderio di San Pio ("pensate prima di tutto al personale"), sarà la costituzione di appositi centri nei quali i volontari verranno preparati spiritualmente e tecnicamente per svolgere in maniera ottimale la loro missione al servizio del prossimo. Le varie iniziative saranno indirizzate preferibilmente ai più poveri, indipendentemente dalla loro religione e cultura, e si svilupperanno secondo le varie esigenze: dalla ricerca di acque alla costruzione di strutture in cui accogliere i più disperati per garantire loro una dignitosa sopravvivenza ed un eventuale reinserimento sociale. In tale contesto la Fondazione potrà anche erogare aiuti economici diretti alle persone e famiglie che si trovino in difficoltà. Infine, la Fondazione provvederà alle necessità di coloro che si dedicheranno a tempo pieno alle sue iniziative.