Bewertung Florian Schlumpf - schlumpf innovations gmbh
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Florian Schlumpf - schlumpf innovations gmbh in Herawisweg 13, 7203 Trimmis wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Florian Schlumpf - schlumpf innovations gmbh
1885 startet Johann Georg Schlumpf in Steinhausen/ZG als Universaltalent sein eigenes Geschäft. Er ist gelernter Zimmermann, begabter Mechaniker, Hydrauliker, Elektriker, talentierter Künstler und Erfinder, erbaut sich sein eigenes Haus, entwickelt und baut den ersten der noch heute hergestellten Hydraulischen Widder. Die Energie für die Maschinen in seiner Werkstatt stammt aus dem eigenen Kraftwerk: der Dorfbach unter dem Haus treibt über ein Turbinenrad die Transmissionsriemen an.
Er entwickelt in seiner Freizeit phantastische Projektionsapparate, mit denen er noch lange vor dem ersten Film bewegte Bilder an die Wand zaubern kann - mit handgemalten kunstvoll gefertigten Glasscheiben, die sich in einem ebenfalls selbstgebauten Projektor bewegen lassen.
Schlumpf In einem kalten Winter Ende des neunzehnten Jahrhunderts entsteht im Garten seines Hauses diese prächtige Eisskulptur.