Bewertung Fédération Romande du Carrelage
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Fédération Romande du Carrelage in Penthalaz wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Fédération Romande du Carrelage
les membres qui constituent la FeRC sont les associations cantonales romandes des entreprises de pose de carrelages ainsi que les commerces et carreleurs-négociants (définition dans l'annexe I) qui y ont adhéré. La FeRC s'occupe, en tant qu'association faîtière romande de la branche du carrelage, de tous les intérêts de cette dernière. Elle plaide en faveur du maintien d'une économie de marché libre ainsi que d'une autonomie des entreprises actives dans le secteur. Elle entend suivre en particulier les buts suivants: promouvoir et valoriser le carrelage et sa mise en œuvre dans le respect des règles de l'art; encourager et promouvoir la formation professionnelle initiale, supérieure et continue; défendre les intérêts de la branche du carrelage, auprès des autorités et des organisations de travailleurs; coordonner et appuyer la politique et les activités des associations affiliées; traiter toutes les questions relatives aux métiers du carrelage; entretenir des relations avec les pouvoirs publics, les milieux politiques et les institutions poursuivant des buts analogues.