Bewertung Fachstelle Leben mit Tieren im Heim
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Fachstelle Leben mit Tieren im Heim in Aretshaldenstrasse 65, 8607 Aathal-Seegräben wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Fachstelle Leben mit Tieren im Heim
Meine Studie zum Thema Tierhaltung/Tierkontakte in 1000 Alters- und Pflegeheimen Besuchstiere, Therapietiere, heim- oder bewohnereigene Tiere – sie alle werden als grosse Bereicherung für die HeimbewohnerInnen erlebt, bedeuten aber auch Herausforderung und Zusatzaufgabe für die Institution. „Tiere bringen Leben ins Heim“ so formulierte es eine Heimleiterin treffend - und Leben hat ja bekanntlich viele Facetten.
Mit dem Verein zur Förderung der Mensch-Tier-Beziehung im Heim und der damit verbundenen Fachstelle Leben mit Tieren im Heim setze ich mich dafür ein, dass SeniorInnen in Alters- und Pflegeheimen und Menschen, die aufgrund einer körperlichen, psychischen oder geistigen Behinderung in einem Heim leben, durch Tiere zusätzliche Lebensqualität erfahren dürfen. Mein Engagement gilt auch den Tieren: Nur wenn ihre artspezifischen Bedürfnisse beachtet und erfüllt werden, können sie ihre Aufgaben im Dienste der Menschen erfüllen.