Bewertung F.P. Journe
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Fachkompetenz der Mitarbeiter:
Preis / Leistung der Waren oder Dienstleistungen:
Die Konsumentenbewertung für F.P. Journe in Rue de l'Arquebuse 17, 1204 Genève wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über F.P. Journe
Seit über dreissig Jahren, François-Paul Journe erforscht alle Facetten der antiken Uhrmacherkunst. Durch die Restaurierung aussergewöhnlicher Stücke verfolgt er die intellektuelle und kulturelle Reise von Uhrmachern, die die Geschichte der Uhrmacherwissenschaften geprägt haben. Er ist fasziniert vom 18. Jahrhundert, das für ihn das goldene Zeitalter der Zeitmessung bleibt.
Besonders bewundert er bestimmte Uhrmacher, die mit den Mitteln und Werkzeugen der Zeit entschlossen neue Horizonte in der Geschichte der Uhrmacherei erschliessen konnten. Er huldigt ihnen, indem er ihre Forschungen fortsetzt und Stücke schafft, deren Authentizität und technische Innovationen die Ethik dieser grossen Meister respektieren.