Bewertung Esther Rüsch-Gähler
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Esther Rüsch-Gähler in Inder Giraniga 10, 7134 Obersaxen wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Esther Rüsch-Gähler
Aufgewachsen im Appenzellerland war ich ein Kind, das viel Bewegung brauchte. Ich war oft in der freien Natur unterwegs und kam früh mit dem Skifahren und Langlauf in Kontakt.
In St. Gallen bildete ich mich zur Lehrperson aus und arbeitete lange Jahre auf diesem Beruf.
In der Freizeit war ich im Sommer oft auf Kletter- oder Bergtouren unterwegs. So bestieg ich den Mont Blanc, den Elbrus, war in den Dolomiten und in den Pyrenäen.
Bald einmal war ich als Familienfrau mit drei Kindern ausgefüllt und der Bewegungsradius wurde kleiner.
Vor etwa 10 Jahren wurde ich durch Rückenschmerzen in meinem Alltag und in der Freizeit stark eingeschränkt. Schmerzen bestimmten einige Jahre meinen Alltag. Durch einen Arzt fand ich zur Feldenkrais Methode und schon bald merkte ich, dass mir diese kleinen, bewussten Bewegungen sehr gut taten. Mein Körper lernte neue Bewegungsmuster kennen und ich konnte das auch im Alltag integrieren. Bewegungen im Alltag und Sport haben eine neue Qualität erhalten.
Im Jahr 2010 – 2013 absolvierte ich bei Angelica Feldmann die Feldenkrais Ausbildung in Bern.