Bewertung Erzer Holzdesign
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Erzer Holzdesign in Willadingenstrasse 68, 4565 Recherswil wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Erzer Holzdesign
Ihre Zimmerei für Solothurn macht Ihr Heim zu Ihrem persönlichen Naherholungsgebiet. Ihr kreativer Spezialist für Innen und Neubau im Kanton Solothurn.
Durch gute Beratung, gute Planung und durch professionellen Kundenservice, machen wir Ihre Wünsche wahr.
Bauen mit Holz
Zu verstehen wie Holz lebt und wächst, ?welche Arten die Natur bietet und die Ver - und Bearbeitung letztendlich mit all seinen? Vorzügen und Tücken, machen unseren? Beruf als Schreiner für Solothurn und Umgebung zu dem was wir täglich vorleben? und verkörpern - Vielfalt, Flexibilität,? sauberes und korrektes Arbeiten!
Der Rohstoff Holz
Fast die Hälfte der Fläche in der Schweiz ?ist von Wäldern bedeckt. Also viel Holz, ? und es wird immer mehr. Denn nur ?rund zwei Drittel des Nachwuchses? werden geerntet, der Rest bleibt in ?unseren Wäldern. Somit steht uns Holz? ausreichend und nachhaltig zur Verfügung? - auch in Zukunft. Und beim Wachsen produziert der Wald ganz neben bei gute ?Luft und sauberes Wasser.