Bewertung Elise Heuberger Photographe
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Fachkompetenz der Mitarbeiter:
Preis / Leistung der Waren oder Dienstleistungen:
Die Konsumentenbewertung für Elise Heuberger Photographe in Rue des Artisans 110, 1628 Vuadens wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Elise Heuberger Photographe
Née en 1978, les yeux toujours grands ouverts et souvent émerveillés, sensible à la création et à l’expression des émotions je me suis toujours intéressée aux arts.
J’ai passé mes vingt-quatre premières années en France où après avoir suivi une année de formation en arts appliqués à Besançon, puis 3 ans à l’Ecole Nationale des Beaux- Arts de Dijon, je me suis orientée vers la photographie. C’est à Lyon que j’ai suivi une formation professionnelle de deux ans.
Grâce à ma double nationalité, j’ai rejoint la Suisse en 2002. Dès lors la photographie professionnelle a toujours été présente en travaillant de manière indépendante avec d’autres photographes de la région du Lac Léman. Grâce à mes mandats, j’ai pu assister des professionnels de la prise de vue jusqu’à la mise en place d’expositions.
En 2013, j’ai décidé de sauter le pas et de faire de ce métier mon activité principale.
Depuis je travaille en freelance pour des revues, des organismes d’évènementiels, des agences de communication, des entreprises actives dans différents domaines (construction, horlogerie, agro-alimentaires...), mais aussi pour des écoles et des particuliers.