Bewertung Eidgenössisches Büro für Konsumentenfragen (BFK)
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Eidgenössisches Büro für Konsumentenfragen (BFK) in Bundeshaus Ost, 3003 Bern wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Eidgenössisches Büro für Konsumentenfragen (BFK)
Das Eidgenössische Büro für Konsumentenfragen (BFK) ist das Kompetenzzentrum des Bundes für die Belange der Konsumentinnen und Konsumenten im Rahmen der allgemeinen Wirtschaftspolitik (Art. 12 OV-WBF). Das bedeutet konkret:
Das BFK sorgt dafür, dass Dysfunktionen des Marktes behoben werden, damit die Konsumentinnen und Konsumenten ihre Rolle als Motor für Wirtschaftswachstum, Wettbewerbsfähigkeit und Innovation wahrnehmen können. Es kümmert sich darum, dass die Behörden nur dann einschreiten, wenn tatsächlich ein Marktversagen vorliegt, und dass die getroffenen Massnahmen angemessen sind.
Das BFK vertritt die Bundesverwaltung in internationalen Gremien, die sich mit Fragen der Konsumentenpolitik beschäftigen.
Das BFK beteiligt sich an der Ausarbeitung von Standards im Bereich der Normung, insbesondere durch die Mitgliedschaft in technischen Ausschüssen und die Teilnahme an Vernehmlassungen. Zur Erfüllung seines Mandats arbeitet das BFK bei der Behandlung spezifischer Themen mit anderen Bundesämtern und externen Partnern zusammen.