Bewertung Dilligans Association
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Dilligans Association in Zürich wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Dilligans Association
"Dilligans Association" ist ein gemeinnütziger Verein, der karitative Projekte aktiv und mit finanziellen Mitteln unterstützt. Er ist international tätig und bezweckt die Förderung einer sozialen Gerechtigkeit durch die aktive und finanzielle Unterstützung anderer gemeinnütziger Organisationen. Potentiell Unterstützungsberechtigte sind alle materiell oder persönlich hilfsbedürftigen Personen, die durch eine gemeinnützige Organisation Hilfe empfangen. Bei der Beurteilung der unterstützungswürdigen Projekte stehen ethische Grundsätze im Vordergrund. Die Unterstützung erfolgt möglichst unter Einhaltung hoher Standards in den Bereichen Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit. Der Vereinszweck soll erreicht werden durch Tätigkeiten und Kooperationen aller Art, die einen Bezug zum Vereinszweck aufweisen, wie die Aufarbeitung und Verbreitung von Informationen in Wort und Bild über den Verein und die unterstützten Projekte im lnternet (Websites, RSS Feeds, etc.), die Verfassung von Mitteilungen und Publikationen in Newslettern, der Planung und Durchführung von Veranstaltungen aller Art, sowie der Gründung einer gemeinnützigen Stiftung in Wahrnehmung des Vereinszwecks. Der Vereinszweck umfasst insbesondere die Verwirklichung unternehmerischer Tätigkeiten mit gemeinnütziger Finalität, wie das Betreiben von Werkstätten, Verkaufsflächen und Gastronomien sowie die Produktion, der Handel und Vertrieb von Konsumgütern, Kunstgegenständen und Textilien aller Art, einhergehend mit dem Erwerb, Halten und der Verwertung von Immaterialgüterrechten und Immobilien. Der Verein ist zur Realisierung seines gemeinnützigen Zwecks zur Errichtung von Zweigniederlassungen im In- und Ausland und zum Erwerb von Beteiligungen gleichartiger Unternehmungen befugt. Der Verein kann sich an Kapitalgesellschaften beteiligen, wenn deren Tätigkeit einen Bezug zum Vereinszweck aufweist.