Bewertung Davosa Swiss
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Fachkompetenz der Mitarbeiter:
Preis / Leistung der Waren oder Dienstleistungen:
Die Konsumentenbewertung für Davosa Swiss in Rue de la Printanière 38, 2720 Tramelan wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Davosa Swiss
DAVOSA - die Geschichte beginnt 1881 im Vallé de Joux, Schweiz
Den Grundstein für die heutige Marke DAVOSA legte die Schweizer Familie Hasler in einem Bergdorf im Vallé de Joux. Sie begann dort Uhrenteile in Kleinserie und in hoher handwerklicher Präzision zu fertigen. Die Uhrenleidenschaft wurde innerhalb der Familie über mehrere Generationen bis heute weitergegeben.
Die erste Firma namens „Terminages d´Horologie“ fertigte Uhren für namhafte Marken. Nach dem Zweiten Weltkrieg lag das Geschick in den Händen der beiden Brüder Paul und David Hasler - sie firmierten unter dem Namen „Hasler Frères“.Paul und David Hasler belieferten sowohl den europäischen als auch amerikanischen Markt mit ihren Zeitmessern. Lizenznehmer aus aller Welt, die keine eigene Fabrikation unterhalten konnten, nahmen die Dienste der Haslers in Anspruch.
Seit 1953 ist das Unternehmen im schweizerischen Tramelan ansässig. Noch heute werden die Uhren in der Schweiz gefertigt - einzig mit dem Unterschied, dass die in Deutschland ansässige Bohle GmbH, seit den 60er Jahren Kooperationspartner und Uhrendistributor für Hasler & Co. S.A., die strategische Entwicklung, das Marketing und den Vertrieb der internationalen Marke DAVOSA steuert.
1993 begann der fokussierte Aufbau der Marke DAVOSA. Seit 2000 leitet Corinna Bohle das Unternehmen und führt die Marken- und Produktstrategie konsequent fort. Heute ist die Marke DAVOSA zu einer eigenständigen und festen Grösse in der Uhrenwelt geworden.
Zu den beliebtesten DAVOSA-Uhren gehören Modelle wie zum Beispiel die Chronographen Pilot und Business Pilot, die Taucheruhren Argonautic und Ternos oder die GMT-Uhr World Timer.