Bewertung Dampfbahn-Verein Zürcher Oberland DVZO
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Dampfbahn-Verein Zürcher Oberland DVZO in Bahnhofstrasse 12, 8494 Bauma wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Dampfbahn-Verein Zürcher Oberland DVZO
Am 1. Juni 1969 wurde durch die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) der Personenverkehr auf der ehemaligen Teilstrecke von Hinwil nach Bauma der Uerikon- Bauma-Bahn eingestellt und versuchsweise durch einen Busbetrieb der Verkehrsbetriebe Zürcher Oberland (VZO) aufgenommen. Der Abschnitt zwischen Hinwil und Bäretswil wurde darauf nur noch durch Güterzüge bedient.
Einige Eisenbahnenthusiasten gründeten den Dampfbahn-Verein mit dem Ziel, mit historischen Lokomotiven und Wagen Bahnfahrten durchzuführen. Seit dem 6. Mai 1978 führt der Verein fahrplanmässige Museumsbahnfahrten durch.
Der Verein ist seit dem Sommer 2000 Eigentümer der fast 6 km langen Teilstrecke Bauma–Bäretswil und seither ein konzessioniertes Eisenbahn-Verkehrsunternehmen. Für die Benützung von Bahninfrastruktur im freien Netzzugang verfügt der DVZO über die notwendigen Bewilligungen, weshalb die Züge weit über seine Stammstrecke hinaus verkehren dürfen.
Heute zählt der Verein über 700 Mitglieder, wovon etwa 140 Aktivmitglieder im Rahmen von freiwilligen Arbeit die Bahn betreiben, sei dies in den Werkstätten in Uster und Bauma, im Streckenunterhalt, im Souvenir-Verkaufsteam, im Buffetwagen, im Barrierendienst oder beim Einsatz als Lok- und Zugpersonal.