Bewertung Commission on Accreditation of Medical Transport Systems Europe
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Commission on Accreditation of Medical Transport Systems Europe in Freienbach wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Commission on Accreditation of Medical Transport Systems Europe
Der Verein ist eine Expertenorganisation (peer review organization) und bezweckt die Verbesserung der medizinischen Versorgung und der Transportsicherheit von Patienten durch eine anspruchsvolle Akkreditierung, Entwicklung von Standards sowie durch Ausbildungen und Dienstleistungen. Patienten sollen sicher, im geeigneten Transportmittel und durch qualifiziertes Personal transportiert werden. Insbesondere verfolgt der Verein folgende Ziele: a) Professionellen medizinischen Luft- und Bodenrettungsorganisationen soll eine Plattform geboten werden, die der Weiterentwicklung ihrer Produkte und Dienstleistungen dient. b) Die Transportunternehmen sollen so informiert und ausgebildet werden, dass sie akkreditiert werden können. c) Ein objektiver Evaluationsmechanismus soll die Einhaltung der Akkreditierungsstandards auf freiwilliger Basis überprüfen. d) Die Einhaltung der Standards der 'Commission on Accreditation of Medical Transport Systems' als Benchmark soll Bundes-, Kantons- und Gemeindebehörden, Privatunternehmungen sowie der Allgemeinheit ermöglicht werden. e) Die Akkreditierungsstandards sollen als Qualitätsmassstab für medizinische Luft- und Bodenrettungen privater und öffentlicher Anbieter aufrechterhalten bleiben. Die Akkreditierungsstandards sollen auf dem neuesten Entwicklungsstand in der medizinischen Forschung und des Luft- und Bodentransports bleiben, um den dynamischen Anforderungen der medizinischen Luft- und Bodenrettung gewachsen zu sein.