Bewertung Club Grand Hôtel & Palace
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Service z.B. im Restaurant, Rezeption, Hotel-Roomservice:
Sauberkeit der Lokalität:
Preis / Leistung der Waren oder Dienstleistungen:
Lage Standort bei Besuch vor Ort:
Die Konsumentenbewertung für Club Grand Hôtel & Palace in Feldbergstrasse 86, 4057 Basel wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Club Grand Hôtel & Palace
Der Club Grand Hôtel & Palace macht es sich zu seiner Aufgabe und hat das Ziel, die Grand- und Palace Hotels, insbesondere in der Schweiz, der Nachwelt zu erhalten.
Die meisten dieser Hotels sind in den Jahren zwischen 1870 und dem ersten Weltkrieg in klassizistischer Architektur nach griechisch-römischem Vorbild erstellt worden. Sie sind heute von kulturhistorisch unschätzbarem Wert und Zeugen der Pionierzeit der Hotellerie. Es ist die Aufgabe des Clubs, diese Werte der Nachwelt zu erhalten und es gilt, sie mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln zu retten.
Ein Grand bzw. Palace Hotel bedarf in der Regel einer grossen Landreserve, befindet sich in einem prächtigen Park, kann sich unzähliger Salons, grosszügiger Weite und Breite und ebenso immenser Grösse rühmen. Ein solches Hotel strahlt eine ganz besondere Atmosphäre, ein einmaliges Ambiente und eine einzigartige Individualität aus, die selbst nicht einmal ein Fünfsternhotel modernster Prägung bieten kann.
Ein modernes Hotel ist gegenüber der Pionierzeit der Hotellerie benachteiligt, ist es doch der Rentabilität, dem Break-Even Point, der Kosten-Nutzen Analyse unterstellt. Alles sogenannt Überflüssige, Unrentable, z.B. grosse, hohe Salons, breite Gänge, grosszügige Anlage muss aus Kostengründen dem Rotstift zum Opfer fallen. Daraus ergibt sich, dass es heute beinahe unmöglich erscheint, ein neues Grand- oder Palace Hotel zu bauen, obwohl dies dem Kulturtrend entspräche.
Der Club hat den Zweck, die Namen Grand Hôtel bzw. Palace wieder salonfähig zu machen. Er will sie von neuem zum Markenzeichen der Qualität der Hotellerie machen.
Ferner animiert der Club die Hotelliers, solche Namen zu verwenden oder wieder einzuführen.
Der Club hat zum Ziel, alle bestehenden und ehemaligen Grand- und Palace Hotels in der Schweiz in freundschaftlicher, nicht kommerzieller Art als Mitglieder aufzunehmen.
Der Club Grand Hôtel & Palace baut eine Sammlung historischer sowie aktueller Dokumente und Gegenstände über alle bestehenden und verschwundenen Grand- und Palace Hotels auf.