Bewertung CeDe-Shop (Unternehmensbewertung)
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Beschreibung im Shop stimmt mit Produkt überein:
Schnelligkeit und Lieferumfang der Sendung:
Kulanz bei Rücksendungen:
Preis / Leistung der Waren oder Dienstleistungen:
Die Konsumentenbewertung für CeDe-Shop in Mattenbachstrasse 8, 8400 Winterthur wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über CeDe-Shop
Es war ein langer Weg vom Winterthurer Plattenladen zum grössten Schweizer Multimedia-Shop. Vieles hat sich dabei verändert, doch das Wichtigste ist gleich geblieben - unser Team setzt sich tagtäglich mit viel Leidenschaft und grossem Fachwissen dafür ein, dir das bestmögliche Einkaufserlebnis zu bieten.
Wir hören, schauen, spielen und lesen aus Leidenschaft. Die Haptik eines Buchumschlages, das Gewicht einer Vinyl-LP, die Aufmachung einer Gameverpackung oder das aufwändig gestaltete Inlay einer DVD machen für uns den privaten Kulturgenuss erst vollständig. Bei CeDe.ch erleben wir täglich, dass wir damit Teil einer grossen Kultur-Familie sind.