Bewertung Carolina-Stiftung
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Carolina-Stiftung in Muri bei Bern wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Carolina-Stiftung
Zwecke der Stiftung sind: a. In erster Linie die Unterstützung von Benefiziaren, die in eine Notlage geraten sind; Ist diese Notlage durch unsolide Lebensführung selbstverschuldet, soll die Unterstützung auf das Allernötigste beschränkt werden; Insbesondere gelten als Notlage Krankheit, Invalidität und Erwerbsunfähigkeit; b. Ferner soll die Stiftung, wenn ihre Mittel nicht durch den gemäss lit. a genannten Zweck ganz in Anspruch genommen werden, in weitgehendem Masse die Kosten der beruflichen Ausbildung und Weiterbildung von Benefiziaren tragen. Benefiziaren können bei Heirat angemessene Beiträge zu ihrer Ausstattung (insbesondere Aussteuer) gewährt werden; c. Wenn nach Ausrichtung von Unterstützungen gemäss lit. a. und b. noch verfügbare Erträgnisse vorhanden sind, können den Benefiziaren folgende Leistungen erbracht werden: 1. Gewährung von ärztlich empfohlenen Kur- und Erholungsaufenthalten; 2. Schaffung und Erhaltung von geeigneten Wohngelegenheiten für die Benefiziare, denen diese Wohngelegenheiten - nach Massgabe ihrer wirtschaftlichen Bedrängnis - auch ohne Entgelt oder auch zu reduziertem Mietzins zur Verfügung gestellt werden können; 3. Finanzierung von Familienzusammenkünften und familienhistorischen Arbeiten; 4. Gewährung von Beiträgen an wissenschaftliche, kulturelle oder politische Arbeiten; 5. Erstellung und Finanzierung der Familienregister.