Bewertung Blindenschule Zollikofen
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Blindenschule Zollikofen in Kirchlindachstrasse 49, 3052 Zollikofen wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Blindenschule Zollikofen
Die Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche Zollikofen ist ein Kompetenzzentrum für Sehförderung. Sie fördert und begleitet Kinder, die mit einer Beeinträchtigung leben; von der Geburt bis ins junge Erwachsenenalter. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Sehbeeinträchtigung und Blindheit ist die Stiftung im Kanton Bern und in den angrenzenden Kantonen das führende Angebot. Zudem ist sie auf Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Mehrfachbeeinträchtigung spezialisiert und bietet für Schülerinnen und Schüler im Autismus-Spektrum massgeschneiderte Lösungen an.
Die Angebotspalette der Stiftung ist sehr breit. Bis zum Schuleintritt begleiten und beraten wir Familien mit Kindern mit Blindheit und Sehbeeinträchtigung. In der Blindenschule Zollikofen führt die Stiftung eine Schule mit Mittagstisch, Tagesbetreuung und sozialpädagogischen Wohngruppen.
In Regel- und an anderen besonderen Volksschulen unterstützt die Stiftung Kinder und Jugendliche, die eine Sehbeeinträchtigung haben, deren Eltern und Lehrpersonen.
Die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen werden bis zum Abschluss der obligatorischen Schulzeit oder der Erstausbildung in Beruf und Studium mit Coaching und betreutem Wohnen begleitet.
Sensibilisierung
Wir setzen uns dafür ein, in der Gesellschaft existierende Barrieren abzubauen. Wir orientieren uns in unserer Haltung an der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen.
Mit der Ausstellung im Blindenmuseum und den verschiedenen Angeboten sensibilisiert die Stiftung für die Themen Blindheit und Sehbeeinträchtigung in unserer Gesellschaft.
Einzugsgebiet
Unser Haupteinzugsgebiet ist der Kanton Bern und die deutschsprachigen Regionen der Kantone Freiburg und Wallis. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus anderen Kantonen können ebenfalls von unseren Angeboten profitieren, wenn die Wohnkantone oder die zuständige IV-Stelle die Kosten übernehmen.
Kooperationen
Wir arbeiten eng mit unseren Partnerorganisationen zusammen. Zudem engagieren wir uns aktiv in Verbänden, um die Interessen unserer Zielgruppen zu vertreten.
Mit unseren Kooperationen ermöglichen wir Innovationen und entwickeln unsere Angebote weiter.