Bewertung Bhikshu Mati Stiftung
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Bhikshu Mati Stiftung in Churwalden wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Bhikshu Mati Stiftung
Die Stiftung bezweckt, 1. das Schaffen des tibetisch-buddhistischen Mönchs und Gelehrten Lodrö Tulku Lobsang Jampa Khedup Namgyal Rinpoche (Lama Lodrö Rinpoche) zu fördern sowie sein Leben zu dokumentieren und sein Werk zu bewahren und der Allgemeinheit zugänglich zu machen. Die Stiftung macht sich insbesondere zur Aufgabe, (i) die Schriften- und Textsammlung von Lama Lodro Rinpoche, die sowohl eigene wie auch zahlreiche fremde Werke enthält, zu erwerben, zu bewahren (physisch, elektronisch, etc.), zu pflegen und zu ergänzen, (ii) Werke dieser Sammlung in ihrer Originalsprache und/oder in Übersetzung herauszugeben, (iii) Vorträge und Belehrungen des Lama Lodro Rinpoche auf Bild- und Tonträgern und sonstigen Medien zu erhalten und zu verbreiten; sowie 2. ein nach den Ideen von Lama Lodrö Rinpoche zu gestaltendes Zentrum für Kultuszwecke, Rituale, Klausuren, Meditationen, etc. und als Forum für Ausbildung in und Studien der tibetisch-buddhistischen Religion, sowie zusammenhängenden Aspekten der Philosophie und Kultur, mit einem Schwerpunkt auf der Gelugpa-Tradition und dem Chöd, zu schaffen und zu betreiben oder ein solches, von einer anderen Trägerschaft betriebenes Zentrum direkt oder indirekt materiell und ideell zu fördern. Die Stiftung macht es sich in diesem Zusammenhang insbesondere zur Aufgabe, die Liegenschaft Nr. 22 (Waldhotel Pradaschier) in CH-7075 Churwalden oder allenfalls eine andere geeignete Liegenschaft zu erwerben, zu halten oder zu veräussern (dies gegebenenfalls auch indirekt mittels Erwerb, Halten oder Veräusserung einer Beteiligung an einer Immobiliengesellschaft, welche ihrerseits die Liegenschaft hält oder alternativ mittels Pacht, Miete oder sonstwie). Die Stiftung kann das Zentrum selber betreiben oder falls der Betrieb durch eine andere Trägerschaft erfolgt, dieser eine geeignete Liegenschaft (und bei Bedarf Inventar), auch entgeltlich mittels Pacht oder Miete, zur Verfügung stellen oder stellen lassen oder diese anderweitig unterstützen. Falls einer der vorstehend beschriebenen Teilzwecke aus irgendwelchen Gründen nicht erfüllt wird oder nicht mehr erfüllbar ist, führt die Stiftung mit nur einem der Teilzwecke ihre Tätigkeit und ihre Existenz ohne weiteres fort. Die Stiftung kann ergänzend zu den vorstehend beschriebenen Zwecken die Bewahrung und Pflege der tibetisch-buddhistischen Kultur sowie den Dialog zwischen der abendländischen und der tibetisch-buddhistischen Kultur fördern. Die Stiftung verfolgt weder wirtschaftliche Ziele noch Selbsthilfezwecke. Trotz des Fehlens eines wirtschaftlichen Zwecks kann die Stiftung wirtschaftliche Tätigkeiten entfalten und insbesondere Fremdkapital aufnehmen, kommerzielle Verträge Abschliessen und, soweit für die Erreichung des Stiftungszwecks sinnvoll, ein kaufmännisch Gewerbe betreiben.