Bewertung Aviga AG (Unternehmensbewertung)
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Aviga AG in Monbijoustrasse 114, 3000 Bern wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Aviga AG
Die Kosten im Sozial- und Gesundheitswesen steigen jedes Jahr markant. Ein Grund dafür ist, dass Menschen mit schweren gesundheitlichen Beeinträchtigungen, verursacht durch einen Unfall oder eine langwierige Krankheit, meist zu spät beraten und professionell begleitet werden. Ihre Situation verschlechtert sich kontinuierlich und damit sinken auch die Chancen für eine Reintegration in die Arbeitswelt. Eine kleine Zahl solcher komplexen Fälle verursacht einen Grossteil der Sozial- und Gesundheitskosten.
Das Case Management von Aviga ist auf eine frühzeitige und professionelle Abklärung, Beratung und Begleitung ausgerichtet. Die Leistungen sind auf Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen und kumulierten Problemlagen abgestimmt. Ziel ist, die Gesundheit der Betroffenen zu stabilisieren und sie so bald wie möglich wieder ins Berufsleben zu integrieren. Die frühzeitige Intervention durch Aviga verbessert somit nicht nur die Lebensqualität der Betroffenen, sondern leistet langfristig auch einen Beitrag zur Kostensenkung im Sozial- und Gesundheitswesen.