Bewertung Autohilfe Nadig AG
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Autohilfe Nadig AG in Lochrietstrasse 5, 8890 Flums wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Autohilfe Nadig AG
Den Grundstein für die Autohilfe Nadig GmbH legte Bruno Nadig, als er 1983 die Maltina Garage in Flums kaufte. Siebzehn Jahre später übergab er den Garagenbetrieb seinen beiden Söhnen Franz und Roland Nadig.
Eine Veränderung in der Geschäftstätigkeit von Roland und Franz Nadig bahnte sich im Jahre 2007 an, als sie sich dazu entschieden, die Maltina Garage in andere Hände zu übergeben, um sich voll und ganz dem Pannendienst im Sarganserland, Rheintal und Fürstentum Liechtenstein zu widmen.
Nebst Pannenhilfe und Unfallbergung von Personenwagen und LKWs vollbringt die Autohilfe Dienstleistungen im Fahrzeugtransport, und erweiterten den Geschäftszweig mit einer Partnerschaft für Mietwagen mit Europcar.
Mittlerweile ist das Unternehmen auch für die Unfallbergung von LKWs zuständig und deckt mit ihrem Einsatzgebiet etwa ein Drittel der Fläche des Kantons St. Gallen ab.
Ein Reifenlager von etwa 200 Pneus, und einem mobilen Reifenservicebus ermöglicht der Firma, Reifenpannen von PWs und LKWs vor Ort zu beheben.