Bewertung Associazione ENSEMBLE EN BLEU
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Associazione ENSEMBLE EN BLEU in Lugano wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Associazione ENSEMBLE EN BLEU
Promuovere la nascita e lo sviluppo di una struttura che abbia quale scopo principale il sano sviluppo psico-fisico dei bambini. A tal fine la struttura gestirà un asilo nido e una scuola dell'infanzia finalizzati ad accogliere i bambini di età compresa fra 0 e 6 anni con l'intento di promuovere un equilibrato sviluppo psico-fisico dei bambini e la loro graduale socializzazione. Ricercare attraverso la sinergia e la collaborazione tra le famiglie, il personale della struttura e dei consulenti formati la realizzazione ottimale del progetto educativo didattico per lo sviluppo armonioso e completo della personalità dei bambini. Offrire la possibilità di uno spazio d'incontro e di scambio professionale tra gli utenti della struttura. Interessarsi ai problemi riguardanti l'educazione in genere, informare e formare il personale educativo ed i genitori attraverso comunicati e riunioni, se necessario anche con consulenti esterni. L'associazione può esercitare attività socioeducative, offrire attività culturali (musicali, pittura ecc.), attività extrascolastiche di appoggio nonché organizzare spettacoli culturali aperti al pubblico. La struttura potrà offrire agli utenti la vendita di materiale per l'infanzia didattico, ludico e educativo e qualsiasi altro servizio che favorisca il raggiungimento dello scopo sociale.