Bewertung Association Sravana
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Association Sravana in Le Châtelard wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Association Sravana
l'association poursuit le(s) but(s) suivant(s) pour soutenir: écouter, étudier, apprendre et communiquer sur des sujets d'importance mondiale en vue de soutenir le développement de communautés intelligentes auto-organisées; le développement d'un changement de paradigme vers une pensée systémique qui sera d'une importance cruciale, conformément à la célèbre observation d'Einstein selon laquelle "Un nouveau type de pensée est essentiel si l'humanité veut survivre et progresser vers des niveaux supérieurs."; des stratégies sociales et économiques qui permettent une société prospère tout en protégeant les droits de l'homme et l'écosystème mondial, qui sont étroitement liés; des sociétés très conscientes des conséquences de leurs actes et qui assument leurs responsabilités à travers des structures organisationnelles inclusives et responsables; de nouvelles formes de croissance économique et de consommation qui respectent les frontières planétaires, accélérées par une approche "d'éducation intégrale"; les notions d'épanouissement et de prospérité qui émergent de la conscience spirituelle et de l'âme; des sociétés ouvertes qui explorent et échangent librement des idées et la promotion de la compréhension, de la tolérance, du consensus et de la communauté; permettre l'esprit critique et la créativité, la réflexion et le questionnement.