Bewertung Aranno LandArt
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Aranno LandArt in Aranno wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Aranno LandArt
Scopo: associazione culturale e ricreativa, senza scopo di lucro ai sensi dell'art. 60 ss. del Codice Civile Svizzero, con il fine di riqualificare una rete di sentieri rinominati Itinerari Vitart Parcours, scelti appositamente per la peculiarità di unire Alto, Medio e Basso Malcantone. Sentieri che necessitano di maggior cura e visibilità per essere nuovamente frequentati dalle famiglie, dal turista e dagli sportivi. Ogni Vitart Parcours sarà caratterizzato dalla presenza di opere artistiche di Land Art e stazioni per il rilassamento e il gioco, detti Green Points. L'accesso ai Vitart Parcours è gratuito e fruibile tutto l'anno. Vitart Parcours1 è il primo sentiero "pilota", concomitante con la sede sociale ALA e preposto per ospitare Artisti in residenza presso Nellimya (già galleria d'arte in Piazza Riforma a Lugano), nonché laboratori creativi per divulgare la disciplina artistica della Land Art.