Bewertung Ambulantes Zentrum Lenzburg
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Ambulantes Zentrum Lenzburg in Niederlenzer Kirchweg 4, 5600 Lenzburg wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Ambulantes Zentrum Lenzburg
Direkt am Rhein, eingebettet zwischen Schwarzwald im Norden und den Juraausläufern im Süden, liegt der historische Marktflecken Bad Zurzach.
RehaClinic Bad Zurzach liegt am Dorfrand und abseits vom Durchgangsverkehr unterhalb eines bewaldeten Hanges und bietet damit beste Voraussetzungen für eine erholsame Rehabilitation. Die Entdeckung und Erschliessung des Bad Zurzacher Thermalwassers war die Initialzündung für einen erfolgreichen Rehabilitationsbetrieb.
RehaClinic Bad Zurzach ist im Wandel. Die Klinik zeigt sich nach der umfangreichen Sanierung in grosszügigem, modernem Gewand und erlaubt ihren Patienten umfangreiche Rehabilitationsmassnahmen.
Viele Innovationen sind auf den ersten Blick sichtbar – ein neuer Bau für die Neurologie, das thermalwassergespeiste, grosszügige Aussenbad Aquatherma, Umbau und Renovation des gesamten Gebäudekomplexes und anderes mehr: hier hat die Zukunft bereits begonnen.
Stationäre sowie ambulante Patienten finden beste medizinische und therapeutische Versorgung vor. Auch auf die Hotellerie wird besonderer Wert gelegt.
RehaClinic Bad Zurzach ist auf die Behandlung von Patienten mit rheumatologischen, neurologischen, angiologischen und psychosomatischen Krankheitsbildern spezialisiert. Daneben stehen disziplinübergreifend diverse hoch spezialisierte Programme zur Verfügung, etwa das Zurzacher Interdisziplinäre Schmerzprogramm (ZISP), das Zurzacher Interdisziplinäre Halswirbelsäulen- Konzept (ZIHKo), eine Abteilung für Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) oder das Pilotprojekt eines Therapie- und Erlebnisgartens.
Die Klinik verfügt über 180 Betten in nach modernsten Gesichtspunkten ausgestatteten Ein- bis Dreibettzimmern. Diverse Ausstattungswünsche bzw. Angebote lassen sich individuell ordern.
Dank der Nähe zum Flughafen Zürich (mit dem Auto 20 Minuten) sowie der guten Strassen- und Schienenanbindung ist der Kurort bequem zu erreichen.