Bewertung Aliant Verein
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Aliant Verein in Zürich wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Aliant Verein
Der Verein bezweckt a. die Koordination einer Gruppe von Anwälten, selbständige oder in einer Anwaltsfirma angestellte, und Anwaltsfirmen rund um die Welt, die Mitglied des Vereins sind (die "Gruppe"), das Erarbeiten der Strategie und Geschäftsziele der Gruppe zugunsten aller Mitglieder (gemäss Begriffsbestimmung weiter unten); b. seinen Mitgliedern zu ermöglichen, Mandanten in mehreren Jurisdiktionen zu vertreten, vertiefte Expertise und über mehrere Jurisdiktionen anzubieten, Büros und Sitzungszimmer um die ganze Welt zu nutzen, Kontakte zu international fokussierten Anwälten zu schaffen und neue Mandate zu entwickeln; c die Förderung der internationalen Zusammenarbeit und des Zusammenhalts der Mitglieder untereinander in allen Aspekten der Geschäftstätigkeit; d. das Festlegen von Strukturen und Regeln zur Führung der Gruppe, für die Interaktion zwischen Mitgliedern sowie deren Verhalten; e. die Förderung der Qualität von Dienstleistungen der Mitglieder, Definition und Genehmigung von Qualitätsstandards für Dienstleistungen in der Gruppe und deren Sicherstellung; f. das Festlegen von Verhaltensregeln betreffend den Umgang der Mitglieder mit ihren Klienten und der Sicherstellung deren Einhaltung insbesondere bezüglich Interessenkonflikte, Geldwäsche und Risikomanagement; g. das Festlegen von Verhaltensregeln betreffend den Umgang der Mitglieder mit ihrem Personal und untereinander sowie die Sicherstellung deren Einhaltung und die Aufstellung allgemeiner Grundsätze für die Gruppe bezüglich Personalwesen; h. die Entwicklung und Koordination von einer gemeinsamen Marke, des gemeinsamen Auftritts in der Öffentlichkeit, insbesondere des Internetauftritts und -präsenz, die von sämtlichen Mitgliedern benutzt und die im Hinblick auf die Koordination, Geschäftspolitik, Programme etc. mehrsprachig sein werden; i. die Entwicklung, Koordination und Überwachung der Vermarktung der Dienstleistungen der Mitglieder; j. die Veranlassung, Planung und Überwachung der Entwicklung neuer Systeme, Verfahren, Abläufe etc. zwecks einheitlicher Anwendung innerhalb der Gruppe; k. die Veranlassung, Planung, Entwicklung, Forschung und/oder deren Überwachung von neuen Dienstleistungen und/oder Produkten oder von Themen im gemeinsamen Interesse der Gruppe; l. das Aufstellen und Koordinieren einheitlicher Grundsätze und Verhaltensweisen innerhalb der Gruppe betreffend unternehmerische, soziale Verantwortung; m. die Stärkung des beruflichen Ansehens der Gruppe und ihrer einzelnen Mitglieder; und n. das Ausüben aller weiteren Tätigkeiten, die sich direkt oder indirekt aus den oben aufgeführten Zwecken zugunsten der Gruppe oder einzelner Mitglieder ergeben oder damit zusammenhängen, sich anderweitig aus ergänzenden Reglementen oder aus dem wohlverstandenen Interesse der Mitglieder ergeben können. Der Verein unternimmt alle Schritte, die zur Erreichung der oben genannten Ziele erforderlich oder dienlich sind; er betätigt sich jedoch nicht geschäftlich und übt keine Berufstätigkeit aus.