Bewertung AMBÜHL MANDELBAUM FOUNDATION
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für AMBÜHL MANDELBAUM FOUNDATION in Davos wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über AMBÜHL MANDELBAUM FOUNDATION
Die Institution verfolgt keine kommerziellen Interessen und erstrebt keinen Gewinn. Die Stiftung plant, unterstützt und verwirklicht humanitäre Aktivitäten auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene. Die Stiftung unterstützt ideell und finanziell in erster Linie Jugendliche aus aller Welt, die in einem für sie gefährlichen sozialen Umfeld leben, dieselben in Ausbildungsprogrammen körperlich und gesitig zu rehabilitieren und schlussendlich in ein gesundes, soziales Umfeld wieder einzugliedern. Die Stiftung fördert die interkonfessionelle Verständigung und möchte bewusst die einheimische Bevölkerung miteinbeziehen und so auf die neuen Formen sozialen Elends sensibilisieren. Des weiteren beabsichtigt die Stiftung, in und um die jeweiligen Ausbildungsprojekte dauerhafte Arbeitsplätze zu schaffen und so jungen Familien Überlebens- und Starthilfen zur Existenzsicherung aus eigener Kraft zu vermitteln. Die Stiftung lehnt missionarische und politische Ambitionen strikte ab. Wo es vor Ort die Wirksamkeit von Hilfsaktionen durch Bündelung eingesetzter Ressourcen erhöhen kann, sucht die Stiftung temporäre oder dauerhafte Kooperation mit anderen vor Ort tätigen Hilfswerken. Zu diesem Zeck pflegt die Stiftung systematisch Kontakte und Beziehungen zu anderen Hilfswerken im In- und Ausland. Ziel ist die Schaffung eines informellen Netzwerkes. Der Stiftungsrat kann über die Stiftungsorganisation und die Durchführung ein oder mehrere Reglemente erlassen. Die Reglemente und ihre Änderungen sind der Aufsichtsbehörde einzureichen.