Bewertung AA-Taxi-VIP Gmbh
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für AA-Taxi-VIP Gmbh in Gartenstrasse 3A, 4402 Frenkendorf wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über AA-Taxi-VIP Gmbh
Unser Unternehmen ist seit 1990 im Raum Baselland im Transportwesen tätig. Während dieser Zeit konnten wir einiges an Erfahrung sammeln, wobei wir das ganze mittlerweile dementsprechend routiniert angehen.
Die Bedürfnisse und Anliegen unserer Kundschaft haben stets oberste Priorität. Begleitungen bis zur Haustüre oder zum Einkaufen sind ebenso selbstverständlich, wie die Hilfe beim Transport von kleinen und grösseren Waren oder Objekten.
Seit 2012 sind wir offizieller KBB Partner, was uns berechtigt, Behindertenfahrten durchzuführen. Unser Team ist den Richtlinien entsprechend geschult und erfahren im Umgang mit mobilitätseingeschränkten Menschen. Die Erfahrung reicht aber mehr als zehn Jahre zurück, da wir seit 2003 eng mit der Sanität des Kantonsspital Liestal zusammenarbeiten.