Bewertung 5 Ironmans Beat Alzheimer's
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für 5 Ironmans Beat Alzheimer's in Lausanne wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über 5 Ironmans Beat Alzheimer's
l'Association a pour but de sensibiliser à la maladie d'Alzheimer et de promouvoir la santé du cerveau. Pour atteindre ce but, l'association développe notamment: 1- Une mission de sensibilisation en réalisant un film documentaire. Lors des 5 Ironmans courus dans 5 pays européens, nous rencontrons sur place les acteurs de la maladie. Interviews de médecins, chercheurs, nous visitons les structures d'accueil, partageons le quotidien des patients et de leurs familles avec ce souci de mieux comprendre cette maladie et de mettre en lumière les bonnes idées et les solutions trouvées à travers l'Europe. 2- Une mission de Prévention/Education en organisant des conférences en milieu associatif et scolaire lors des étapes courses événements en Europe. 3- Une étude scientifique: nous menons une phase pilote d'une étude clinique avec des athlètes d'endurance qui sont à risque pour les maladies liées à la démence, en mesurant leur santé physique, leur santé mentale et leur résilience pendant l'entraînement sportif et les compétitions. 4- le développement de protocoles/technologies visant à soutenir la santé cérébrale des adultes et leur diffusion.