Bewertung Fondation Fucheng
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Fondation Fucheng in Basel wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Fondation Fucheng
Die Stiftung bezweckt die Förderung von Institutionen und Projekten in humanitären, ausbildungsbezogenen und medizinischen Bereichen in der ganzen Schweiz und weltweit. Insbesondere fördert sie die Integration von Menschen mit besonderem Entwicklungs- und Schutzbedarf, wie beispielsweise bei Autismus, Verhaltensauffälligkeiten oder anderen geistigen oder körperlichen Besonderheiten. Diesen Menschen soll mit Hilfe der Stiftung die Selbstständigkeit und vor allem ein menschenwürdiges Lebens- und Arbeitsverhältnis ermöglicht werden. Zur Verfolgung dieses Zwecks sollen Institutionen und Projekte unterstützt werden, die ihren Fokus auf die Unterstützung besagter Personenkreise legen. Zur Erreichung dieses Zwecks fördert die Stiftung ihre Destinatäre insbesondere darin, einen für sie individuell geeigneten, sinnstiftenden Lebensinhalt zu finden und sich hinsichtlich ihrer beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung, zu entfalten. Die Stiftung bezweckt mit dieser Förderung die Verbesserung der geistigen und körperlichen Gesundheit und das generelle Wohlbefinden der Destinatäre. Der Kreis der Destinatäre ist offen und unabhängig von Herkunft, Religion oder Konfession, Alter, Geschlecht oder sexueller Orientierung, körperlicher oder geistiger Integrität. Die Stiftung ist politisch und konfessionell neutral. Der Stiftungsrat kann im Rahmen eines Reglements Richtlinien zur Umsetzung dieses Stiftungszweckes formulieren. Dabei kann er insbesondere Kriterien zur Anspruchsberechtigung und zur Auswahl der Destinatäre festlegen sowie Fragen zu den Abläufen, zur Delegation der Auswahl, zur Bestätigung der Verwendung der Mittel und andere klären. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck.









