Bewertung Alpine Eagle Foundation
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Alpine Eagle Foundation in Meyrin wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Alpine Eagle Foundation
contribuer à la protection de l'environnement et de la biodiversité; documenter le fragile équilibre entre la Nature et l'Homme; éveiller les consciences sur les impacts anthropiques qui modifient de plus en plus vite notre planète, visibles notamment à travers le changement climatique; développer, maintenir et distribuer du matériel de sensibilisation sur les changements climatiques affectant les écosystèmes; stimuler l'utilisation du matériel de présentation mentionnée ci-dessus via les réseaux sociaux, internet, des spectacles multimédias, des livres, des documentaires, des films, ainsi que des présentations pour les écoles, les entreprises, les ONG, les instituts et les gouvernements; créer un centre de conservation permettant l'étude et la réintroduction d'espèces menacées de rapaces et de comprendre comment ces espèces sauvages doivent s'adapter si elles veulent survivre dans un environnement en pleine évolution; soutenir et mettre en oeuvre des programmes de recherche scientifique dans le domaine du changement climatique et la réintroduction d'espèces en danger (cf. acte de fondation pour but complet).