Bewertung Cleantech21 Foundation
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Cleantech21 Foundation in Zürich wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Cleantech21 Foundation
Die Foundation bezweckt die Förderung von Nachhaltigkeit in der globalen Entwicklung auf ökologischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Ebene. Die Hauptaufgabe der Foundation besteht darin, als "Think & Do Tank" relevante Themen zu identifizieren, zu analysieren und zu kommunizieren. Die Foundation bindet in erster Linie Akteure der Wirtschaft in ihre Projekte ein und versucht, mit der Kraft der Wirtschaft nachhaltige Entwicklung zu fördern. Sie verfolgt dabei den Ansatz der nachhaltigen Marktwirtschaft (englisch: "Sustainable Market Economy"), setzt sich also dafür ein, dass Wirtschaftsakteure sowohl durch die Umsetzung freiwilliger Massnahmen, als auch mittels politischer Anteilnahme (englisch: "Advocacy") den Erlass der richtigen gesetzlichen Rahmenbedingungen sicherstellen und somit Nachhaltigkeit zu fördern. Die Foundation bezieht sich dabei auf ihre eigene Definition von "nachhaltiger Entwicklung" und "Cleantech" (wie auf der Foundation Website publiziert). Sie positioniert sich Technologie- und Branchenneutral, frei von Partikulär- oder Parteiinteressen und macht in ihren Analysen eine konsequente Vollkostenrechnung (Einbezug aller relevanter Externalitäten über den gesamten Lebenszyklus hinweg). Im Rahmen dieses Zweckartikels ist die Foundation grundsätzlich frei in der Auswahl ihrer spezifischen Themenbereiche und Projekte (("Issues") und richtet sich in deren Auswahl primär nach deren ökologischer, sozialer und ökonomischer Relevanz. Sie bildet aktiv Allianzen und Netzwerke, auch mittels Teilnahme an Projekten und Kampagnen von Partnerorganisationen sowie mittels Beteiligungen an den Letzteren. Durch ihre Aktivitäten sucht die Foundation immer die grösstmögliche Hebelwirkung und fokussiert ihre Tätigkeit in erster Linie auf die Gestaltung der nationalen und internationalen politischen Rahmenbedingungen im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung. Die Foundation ist nicht gewinnstrebig.